Am 19. September durfte ich gemeinsam mit Schleswig-Holsteins Digitalisierungsminister, Jan Philipp Albrecht, sowie John Weitzmann von Wikimedia und Dr. Thomas Koenen vom BDI unter Moderation von Eva Diederich (NDR) rund um die Themen Offene Daten, Open Source, Open Government und die Idee von Datensouveränität diskutieren.
Während Schleswig-Holstein mit Blick auf die Öffnung der eigenen Verwaltungsdaten und die Verabschiedung einer Open-Source-Strategie durchaus eine Vorreiterrolle einnimmt, bestehen bestimmte Hürden nach wie vor. Dazu zählen grundlegende technische Umsetzungen, die einen gestuften Zugriff auf Planungsprozesse erlauben (Schreiben, Kommentieren, Lesen), Breitbandausbau, die Sicherstellung der Qualität von Daten sowie innovativere Politikgestaltung, die anerkennt, dass bestehende Daten bestenfalls die Vergangenheit abbilden, nicht unsere gesellschaftliche Weiterentwicklung einleiten.
Ich freue mich auf eine Fortführung dieser und weiterer Diskussionen und sehe die Veröffentlichung der BMI-Studie zur Abhängigkeit der deutschen Verwaltung von proprietärer Software als weiteren Nährboden für konstruktive Weiterentwicklung.
Leave a Reply